| Zutaten: 3 kg Bienenhonig 
        8 Liter Wasser 
        4 g Hefenährsalz 
        40 g Milchsäure 
        10 g Weizenmehl 
        Reinzuchthefe (Portwein, Malaga oder Burgung)  
        Rezept: 
        Die angeg. Mengen ergeben 10 Liter Met. 
        Man erwärmt Wasser und Honig auf ca. 50° C und rührt
        bis der Honig im Wasser aufgelöst ist. Nach dem
        Abkühlen auf ca. 25° C gibt man die restlichen Zutaten
        zu und füllt die Mischung in Gärgefäß. 
        Um dem Met einen besseren Geschmack zu geben, kann man
        vor oder nach der Gärung verschiedene Gewürze zusetzen.
        Geeignet dazu sind Lindenblüten, Holunderblüten,
        Muskat, Zimt, Nelken, Hopfen, Ingwer. Hier sind der
        Experimentierfreudigkeit keine Grenzen gesetzt. 
        Nach 2 bis 3 Monaten ist die Gärung beendet und der Met
        wird kühl gestellt. Er sollte jetzt auch bald von der
        abgesetzten Hefe abgezogen werden. Zur besseren
        Haltbarkeit kann er dann noch mit 1 g Kaliumpyrosulfit
        geschwefelt werden. 
        Der Met kann mit Honig nachgesüßt werden. 
        Sollte nach einer Lagerzeit von weiteren zwei Monaten
        noch keine Selbstklärung einsetzen, so kann eine
        Schönung mit Kieselsol 15% vorgenommen werden. 
        Der Met wird im kühlen Keller gelagert, je länger er
        lagert, desto besser wird er.   
         |