Mein Name ist
Jürgen Liebe bin 47 Jahre alt und wohne in Nebra. Sachsen Anhalt. |
|||||||||
Als alles Begann | |||||||||
Seit Jahren schon interessierten mich Bienen. Ich informierte mich beim Kleintierverband, wo es in unserer Gegend einen Imkerverein gibt und trat 1983 als Mitglied im Imkerverein Nebra ein. Nun ging es erst richtig los. Wo bekommt man Bienenbeuten, Bienen und Zubehör. Ich bekam einen
Bienenwanderwagen mit 10 Kuntzschzwilling Beuten |
|||||||||
Mit Hilfe der Imker des Vereines überstand ich
die ersten Jahre ohne Verluste. |
|||||||||
Ich bekam
im gleichen Jahr ein paar Ableger und fing von vorne an. Zwei Jahre später war der Bienenwagen wieder voll, 20 Bienenvölker hatte ich jetzt zu bewirtschaften. |
|||||||||
1990 musste
ich die Anzahl meiner Bienenvölker leider berufsbedingt
verringern. Für 20 Bienenvölker reichte die Zeit nicht aus, ich verringerte meinen Bestand auf 5 Völker. |
|||||||||
Unser
Verein schrumpfte auch um die Hälfte der Mitglieder. Und der Imkerverein wurde umbenannt in |
|||||||||
"Unstruttal Nebra und Umgebung"e.V | |||||||||
Da an
meinen Kuntzschbeuten der Zahn der Zeit genagt hat und
die Behandlung der Varroatose in diesen Beuten zu Aufwendig ist, stelle ich auf Original Segeberger Beuten mit Varioboden um. |
|||||||||
Zur Zeit
bewirtschafte ich 6 Bienenvölker in einem Bienenwagen. |
|||||||||
![]() |
|||||||||
So sieht es momentan
in meinen Bienenwanderwagen aus. |
|||||||||
|
|||||||||
Nach meinen
Umbauarbeiten werden im Bienenwagen 12 Bienenvölker Platz finden. |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||
Der Gedanke mit der Segeberger Beute im Wanderwagen zu imkern, hat sich als schwieriger gestaltet, als gedacht. Nach dem Öffnen der zweiten Beute waren so viele Bienen im Raum, was ein ungestörtes Arbeiten unmöglich machte. |
|||||||||
![]() |
|||||||||
Ich fand
einen Garten, der seit einigen Jahren |
|||||||||
Nun
stehen die Beuten im Garten. |
|||||||||
|